Gemeinschaftspraxis
 

Die Analfissur (Analriss)

Patienteninformation   

  1. Entstehung  
    Die Analfissur ist ein ca. fünf Millimeter großer Einriss der Afterhaut. Sie entsteht meist als Folge chronischer Verstopfungsneigung und tritt häufig bei Menschen, die stark unter Stress stehen, bei stillenden Frauen und bei kleinen Kindern, deren Ernährung umgestellt wird, auf.  
  2. Symptome  

        - Blutungen       
        - Schmerzen beim Stuhlgang        
        - Brennen        
        - Juckreiz       
        - Verspannungen des Schließmuskels   

Behandlungsmöglichkeiten  Bei kleinen Kinder sorgt ein leichtes Abführmittels meist für eine Abheilung der Fissur innerhalb von maximal zwei Tagen. Zur Schmerzbehandlung werden verschiedene Salben verwendet, die meist ein Lokalbetäubungsmittel (z.B. Lidocain) enthalten.Sollten die konservativen Behandlungsmethoden nicht zur Ausheilung der Fissur führen, so wird eine Operation (Fissurektomie) durchgeführt, bei der mit einem kleinen Schnitt die Fissur herausgeschnitten wird. Dieser Eingriff ist relativ klein und schnell durchführbar.